Toggle navigation
KONTAKT
IMPRESSUM | Datenschutzerklärung
de
en
es
START
FIRMA
SOFTWARE
INTERNET
KONTAKT
Startseite
>>
FIRMA
Entwicklung der MAX SYSTEME GmbH
Gründung im Februar 1992 als GbR
Zusammenarbeit mit Beratungskunden
Entwicklung der Unternehmenssoftware MAX
Beginn Aufbau Händlernetz ab 1993
Wechsel der Rechtsform im Mai 1994 zur GmbH
Entwicklung KUP Vertriebssoftware
Umzug in eigenes Haus in Freital als Firmensitz
MAX SYSTEME Händler in Europa
seit April 1995: Entwicklung der ERP und PPS
Software MAXiMUS und MAX für Personalvermittler
1996/1997: Teilnahme an der Cebit
März 1997: Markteinführung der 32BIT Version von MAXiMUS
August 1998: Start ESDO Service zur ivdl. Anpassung von MAXiMUS 32 und
seit Mai 1999: Enwicklung des größten Internetkulturportals für Europa Culturall.info
Ab dem Jahr 2000
seit 2000: Erstellung von dynamischen Internetpräsenzen und Shoplösungen
seit 2001: Internet-Portal-Lösungen
ab 2004: Entwicklung von KUP als CRM-Software
ab 2007: integrierte Lösungen für Betriebsdatenerfassung mittels Barcode
Veröffentlichung von MAXiMUS4 im Mai 2009, damit auch die Installation der ERP-Software auf 64bit Systemen möglich ist
seit 2009: bietet die MAX SYSTEME GmbH eine umfassende Lösung zur Betriebsdatenerfassung ( BDE) mittels Barcode (Strich-Code) und Integration der Zeiterfassung der Mitarbeiter per Terminal (der meisten handelsüblichen Hersteller)
März 2010: Umzug zurück nach Dresden in eigenes Firmengebäude mit Platz auf 380 m²
seit Juli 2010: erste Installationen der neuen direkt in MAXiMUS integrierten Dokumentenmanagement - Software und Workflow-Unterstützung in der ERP-Software
Telefonie - Software (CTI) für die Vertriebssoftware und CRM-Software KUP als Server-basierte Lösung ( third-party-CTI)
Herbst 2012: die MAX SYSTEME GmbH ist Praxis-Partnerbetrieb für das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Berufsakademie Sachsen
Dezember 2012: Software zur E-Mail-Archivierung sowie Ferndatensicherung
2013: Entwicklung Internes Redaktionssystem iNTRALL als firmeneigenes soz. Netz
2013: Ausbau des Erdgeschosses und Erweiterung
2015: Apps für KUP+MAXiMUS unter Android u iOS
2016: KUP CRM für Immobilienmakler
2018: Gütesiegel der Staatlichen Berufsakademie Sachsen als anerkannter Praxispartner
Neuere Entwicklung
2019: durchgängige Integration von Webshop, Amazon, eBay und Paketdiensten in MAXiMUS
2019: Erstkunde für unseren
iDataBus
zur Datenübertragung mit Datenintegration zum Datenaustausch strukturierter Daten ist das Bundeamt für Materialforschung (BAM)
2020: die MAXiApp kann Zeiterfassung: Unsere mobile App für Handy und Tablet ist mit der neuen Funktion zur mobilen Zeiterassung an einen Erstkunden in Sachsen ausgeliefert worden. Die Daten können von überall mobil erfasst werden und werden trotzdem lokal und ohne Cloud unter 100%iger Kontrolle des Kunden gespeichert (Hybrid-Technologie). Die Daten stehen sofort in der ERP-Software MAXiMUS zur weiteren Verarbeitung und Auswertung zur Verfügung.
2021: Unsere neue KUP App CRM-Software für Mobilgeräte wie Handys oder Tablets ist fertig. Die Kup App verbindet das Beste aus beiden Welten: Ihre Daten liegen lokal auf Ihrem Rechner und Sie können trotzdem weltweit darauf zugreifen! Wie das geht? Mit der von der MAX SYSTEME GmbH eigens entwickelten Hybridtechnologie.
2024: MAXiMUS kann
E-Rechnung
. Und zwar gesetzeskonform gemäß DIN EN 16931. Damit erfüllen Sie mit MAXiMUS ab sofort die gesetzliche Pflicht ab 2025 bereits jetzt schon. Sie können mit MAXiMUS X-Rechnung vornehmlich für Behörden und andere staatliche Auftraggeber erstellen. Und das schließt die neuesten Anforderungen des Standard ZUGFeRD 2.3 zur Erstellung einer Rechnung im XML-Format mit ein. Wir sind ebenfalls kompatibel mit dem Factur-X-Format aus dem französischen und Benelux-Raum.